Zum Hauptinhalt springen

15. Benefizkonzert - ein voller Erfolg

 
 
(vorne von links): Roland Hauenstein, Elisabeth Heinlein-Glaser, Schirmherrin Antje Döllinger, Sparkassen-Chef Werner Frieß, Künstler David Lugert, Stifter Friedrich Hilterhaus und Margot Huber sowie (hinten von links) Pfarrer Oliver Englert, Helmut Kappe und Markus Jakobsche. Foto: ansbachlive.de

27.000,00  Euro sind der Spendenerlös des 15. Benefizkonzerts am Tag der Deutschen Einheit unter dem Motto "Brückenbauer für bedürftige Kinder in und um Ansbach“. 

Die Schirmherrin Antje Döllinger des Konzertes betonte wie wichtig die Spendengelder für bedürftige Kinder sind. Sie ist die Tochter des Stifters Friedrich Hilterhaus. Er etablierte die Konzertreihe, die inzwischen Kultcharakter habe.Die Hilterhaus-Stiftung gab fürs Konzert 5000 Euro und die Rundungsdifferenz zu 27.000,00 Euro. Die Kosten von etwa 20.000 Euro trägt der Stifter selbst, damit alle Spenden dort ankommen, wo sie gebraucht werden. „Obwohl wir  ja letztendlich auch Laien sind “, führte Schirmherrin Antje Döllinger zum Organisationskreis aus, "ist die Organisation schon sehr professionell, jeder im Arbeitskreis des Konzertes bringt aus seinem Beruf eine Profession mit und lässt die hier einfließen.“

Er habe sich mehrere Optionen überlegt und entschieden, dass es ein 16. Konzert geben soll – wieder in der Kirche St. Gumbertus, sagte Hilterhaus. Dieses Konzert „ist einfach mit St. Gumbertus verbunden“, fand der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Ansbach, Werner Frieß.

Die Stiftung Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach spendete für das Konzert dieses Jahr 5413 Euro. Sie unterstütze die Reihe weiter.

Pfarrer Oliver Englert fand bereichernd, dass auch  Nachwuchskünstlerinnen und -künstler auftreten.

Wie auch Friedrich Hilterhaus hält der künstlerische Leiter und Moderator David Lugert im Konzert ein bis zwei etablierte Künstler für wichtig. Überdies sprach er sich auch für Nachwuchs bei den Künstlern aus.

Englert äußerte sich zum „Teil dieser Spende“, die er verwalte. Sie sei „für bedürftige Kinder in und um Ansbach“, jedoch sei "eine Abgabe an Einzelpersonen rechtlich nicht möglich. Man müsse vielmehr zum Beispiel über Organisationen, Schulen oder Vereine unterstützen."

Schirmherrin Antje Döllinger dankte auch dem Geschäftsführer der Hilterhaus-Stiftung, Roberto Eichinger, sowie vom Arbeitskreis Benefizkonzert den ehrenamtlichen Mitarbeitern Volker Dorn, Roland Hauenstein, Elisabeth Heinlein-Glaser, Margot Huber, Markus Jakobsche, Helmut Kappe, Ellen May, Wolfgang Neumann und Stefan Salinger.