Zum Hauptinhalt springen

Gerti-Hilterhaus-Preis vergeben

v.l.n.r. Friedrich Hilterhaus, Roberto Eichinger, Fides Leimbach, Sarah Blank, Marie Oßner, Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein, Celia Teuma Tazanou Bild: Markus Schmidt

Die Hilterhaus Stiftung hat auch in diesem Jahr wieder ihren Preis für soziales Engagement vergeben. Seit mittlerweile 15 Jahren wird der Preis an Studierende der Hochschule Ansbach vergeben. Insgesamt werden2500,00 € vergeben.

Die Auszeichnung richtet sich an Studentinnen und Studenten, die sich durch ihre besondere Leidenschaft im Ehrenamt auszeichnen. In diesem Jahr wurden gleich vier Studierende geehrt.

Celia Teuma Tazanou studiert Biomedizische Technik (BMT). Zusammen mit ihrem Cousin hat sie die Initiative „Stand against Cancer“ gegründet. Maxim Kupermann studiert Ressortjournalismus (RJO). Er konnte mit der Moderation des „Jewrovision“ Studium und Engagement in Einklang bringen. Marie Oßner studiert Energiemanagement und Energietechnik (EMT) und engagiert sich in Vereinen, die sich für Bildungs- und Ernährungsprojekte in Ländern des globalen Südens einsetzen. Sarah Blank studiert Medienwirkungen und Medienpsychologie (MUM). Sie setzt sich für die Integration internationaler Studierender ein und unterstützt eine Bildungsinitiative bei der Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing.

Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen am Pixel Campus, dem Medienzentrum der Hochschule Ansbach, statt. Die 11-jährige begabte Fides Leimbach sorgte für musikalische Untermalung an der Harfe. Friedrich Hilterhaus, der den Preis ins Leben gerufen hat, überreichte die Auszeichnungen persönlich. Mit diesem Preis möchte die Stiftung junge Menschen motivieren, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und durch ihr Engagement eine positive Veränderung in ihrer Umgebung zu bewirken. Der Gerti-Hilterhaus-Preis unterstreicht die Bedeutung des freiwilligen Einsatzes und fördert Studierende, die durch ihre Begeisterung und Tatkraft das Leben anderer bereichern und verbessern.