Zum Hauptinhalt springen

Füllhorn mit fast 4000,00 € ausgeschüttet

 

Spendenübergabe in Flachslanden: Friedrich Hilterhaus, Gitti Rödel vom Beirat der Hilterhaus-Stiftung, die Leiterin der Grundschule Flachslanden, Tanja Schleusinger, Flachslandens Bürgermeister Hans Henninger, Volker Dorn, Geschäftsführer der Hilterhaus-Stiftung Roberto Eichinger sowie David Jess und Bernd Hochreuter von der Weihnachtsaktion „Brücke zum Nächsten“ (von links). Foto: ansbachlive.de

Die Hilterhaus-Stiftung hat ein Spendenpotpourri veranstaltet.. Bedacht wurde die Grundschule Flachslanden, und auch die Spende für die Aktion „Brücke zum Nächsten“, eine Veranstaltung für Einsame an Heiligabend im Ansbacher Onoldiasaal wurde überreicht.

Friedrich Hilterhaus war zusammen mit dem Geschäftsführer der Stiftung, Roberto Eichinger, sowie Gitti Rödel vom Stiftungsrat und Volker Dorn, der auch Schlagzeuger ist,  nach Flachslanden gekommen.

Für eine Beschattung im Pausenhof der Grundschule Flachslandens bekam die Gemeinde Flachslanden 750,00 Euro. Wie Bürgermeister Hans Henninger erläuterte, wird diese Spende in die Anschaffung eines nachhaltiger Sonnen- und Regenschutz einfließen, dessen Anschaffung rund 20.000 Euro kostet. 

Den gleichen Betrag, wiederum 750,00 Euro, erhielt die Leiterin der Grundschule, Tanja Schleusinger, für ein Trommelprojekt, das zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 stattfinden soll. Zum Abschluss des viertägigen Projektes werde es eine öffentliche Präsentation geben.

Weitere 500,00 Euro wurden für das Projekt „Wir musizieren“ (WIM) für die Grundschüler gespendet.

David Jess und Bernd Hochreuter, die das Organisatoren der Veranstaltung „Brücke zum Nächsten“ erhielten von der Hilterhaus-Stiftung 1000 Euro. Weitere 936,98 Euro bekam das Organisationsteam aus den Erträgen des Benefiz-Konzertes, das am 3. Oktober 2024 in der Ansbacher Gumbertuskirche stattgefunden hatte.