Zum Hauptinhalt springen

Theater Ansbach nachhaltig unterstützt, wiederum mit 10.000 Euro

  1. Spendenübergabe der Hilterhaus-Stiftung an das Theater Ansbach – Unterstützung für nachhaltiges Design und kulturelle Bildung

Im Rahmen der 19. Spendenübergabe konnte sich das Theater Ansbach erneut über die großzügige Unterstützung der Hilterhaus-Stiftung freuen. Im Pixel Campus der Hochschule Ansbach fand die Übergabe der Spende in Höhe von 10.000 Euro statt – ein Ort, der sinnbildlich für die zukunftsorientierte Ausrichtung des aktuellen Förderprojekts steht.

Seit 2006 unterstützt die Hilterhaus-Stiftung das Theater Ansbach jährlich mit zwei Spenden in Höhe von jeweils 5.000 Euro oder einer mit 10.000 Euro, somit jährlich 10.000 Euro. Insgesamt sind auf diese Weise inzwischen beeindruckende 200.000 Euro an Fördermitteln zusammengekommen – eine runde Summe, die durch eine spontane Zusatzspende von Friedrich Hilterhaus ermöglicht wurde. Er konnte zwar nicht persönlich anwesend sein, ließ aber weitere 5.000 Euro überweisen, um diese besondere Marke zu erreichen. Der genaue Verwendungszweck der zweiten 5.000 Euro steht noch nicht fest – sicher ist nur: Sie sollen wieder in ein nachhaltiges, sichtbares Projekt fließen.

Ein Großteil der bisherigen Unterstützung wurde in Produktionen investiert, die das Publikum berührt haben – und doch meist im Moment der Aufführung verflogen sind. Umso bedeutender ist, dass in diesem Jahr ein langfristig sichtbares Vorhaben gefördert wird: das neue Layout des Spielzeithefts.

4.000 Euro der aktuellen Spende fließen in die Gestaltung des Hefts durch Studierende der Hochschule Ansbach – eine Kooperation, die Qualität, Nähe und Nachhaltigkeit verbindet. 1.000 Euro gehen in die Unterstützung von Schülerkonzerten, um kulturelle Teilhabe junger Menschen zu fördern.

Ein schönes Symbol findet sich dabei auch im neuen Design wieder: Der markante rote Bühnenvorhang des Theaters, der 2006 dank einer besonders zweckgebundenen Spende der Hilterhaus-Stiftung angeschafft werden konnte, ist nun als zentrales Gestaltungselement auf dem Spielzeitheft verewigt.

Axel Hilterhaus, der seinen Vater bei der Veranstaltung vertrat, betonte trotz aktuell herausfordernder Zeiten seinen festen Glauben an die Zukunft des Theaters. Die Stiftung habe nie daran gezweifelt, dass bessere Tage kommen, und wolle mit ihren Spenden sichtbare, bleibende Werte schaffen. Die Kooperation mit dem Pixel Campus sei ein bedeutender Schritt in diese Richtung.

Theaterchefin Nadine Maurer dankte der Hilterhaus-Stiftung und der Stadt Ansbach für ihre verlässliche Unterstützung: „Die Kultur hat in Ansbach einen festen Platz – und das Theater lebt, dank starker Partner wie der Hilterhaus-Stiftung und der Stadt.“

Oberbürgermeister Thomas Deffner unterstrich die Bedeutung solcher Partnerschaften für die kommunale Kulturarbeit: „Ohne engagierte Unterstützer wie die Hilterhaus-Stiftung wäre vieles nicht möglich. Dieses Engagement ist von unschätzbarem Wert.“

-------------------------------------------------------