Zum Hauptinhalt springen

Hiterhaus-Stiftung setzt mit Doppelspende Zeichen für kulturelle Vielfalt

Die Hilterhaus-Stiftung hat erneut ein Zeichen für die kulturelle Vielfalt in Ansbach gesetzt: Im Tanztheater TanThe überreichte Axel Hilterhaus eine Doppelspende über insgesamt 2.250 Euro an zwei kreative Initiativen, die dort beheimatet sind.

Die semiprofessionelle Dance Company eMotion erhielt 1.500 Euro zur Unterstützung ihrer kommenden Aufführungen bei den Ansbacher Rokoko-Festspielen. Am 29. Juni zeigen 13 Tänzerinnen zwischen 8 und 31 Jahren zwei Stücke in der Orangerie:

  • „Essenz der Bewegung“ (16:30 Uhr)
  • „Parfum der Seelen“ (19:00 Uhr)

Seit über einem halben Jahr wird intensiv an beiden Projekten gearbeitet, um Emotionen, Bewegung und Ausdruck zu einem tänzerischen Gesamtkunstwerk zu verbinden. Andrea Greul, Leiterin der Company, betonte, wie wichtig die finanzielle Hilfe für die Förderung junger Talente sei.

Eine weitere Spende in Höhe von 750 Euro ging an den Verein Spiel.Werk e.V., der gemeinsam mit dem Gymnasium Carolinum am 11. Oktober die Premiere der Inszenierung „20 Minuten Frühling – Die Geschichte des Robert Limpert“ auf die Bühne bringt. Geplant ist eine eindrückliche Mischung aus Sprechtheater und Tanz, die sich dem Schicksal des jungen Widerstandskämpfers widmet, der am 18. April 1945 in Ansbach von Tätern des NS-Regimes ermordet wurde.

Axel Hilterhaus verwies in seiner Ansprache auf die bedrückende Aktualität solcher Themen – insbesondere in einer Zeit globaler Krisen und Kriege. „Es ist traurig, dass solche Geschichten heute wieder an Relevanz gewinnen,“ sagte er.

Die Hilterhaus-Stiftung unterstützt das TanThe und seine Gruppen seit Jahren kontinuierlich. Mit dieser neuen Spende wird nicht nur Kunst gefördert, sondern auch ein aktives kulturelles Erinnern ermöglicht. Ein Zeichen gegen das Vergessen – und für die Zukunft der jungen Kulturszene in Ansbach.