Zum Hauptinhalt springen

16.Benefizkonzert steht an

16. Benefizkonzert in Ansbach


Am 3. Oktober findet in der Kirche St. Gumbertus das 16. Benefizkonzert zugunsten bedürftiger Kinder und Familien in der Region statt. Organisiert wird es von der Hilterhaus-Stiftung. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch sind Tickets wegen begrenzter Plätze notwendig – diese waren innerhalb von 16 Stunden ausverkauft.

Musikalisch bietet das Konzert ein breites Spektrum von Klassik bis Moderne mit lokalen Künstlern und Nachwuchstalenten. Highlights sind u.a. der Liedermacher Wolfgang Buck und das Ensemble „musica contraste“. Auch junge Musiker wie die Harfenistinnen Fides Leimbach und Emma Prillinger sowie die „Windsbacher Klangfänger“ treten auf.

Die Veranstaltung lebt vom Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher und der Unterstützung durch Partner wie die Sparkasse Ansbach. Seit 2010 wurden bereits 167.000 Euro durch die Konzerte gesammelt.

Die Spendeneinnahmen sind den bedürftigen Kindern und Familien in und um Ansbach gewidmet. Der Familienbegriff, das erläutert Antje Döllinger (Schirmherrin des Konzertes in Hilterhaus-Stiftung) sei dabei breit gefasst - Alleinerziehende sowie alle weiteren Bedürftigen seien explizit mit gemeint.

Eintritt wird  nicht  verlangt. Karten sind dennoch nötig, weil die Plätze begrenzt sind. Um die problemlose Abwicklung des Ticketverkaufs kümmert sich die Sparkasse Ansbach. Sie fördert die Veranstaltung im Voraus auch mit 4500 Euro. "Eine gute Zusammenarbeit", lobte Friedrich Hilterhaus. Sparkassen-Vorstand Werner Frieß äußerte seine Freude, auch dieses Jahr wieder zu unterstützen.

Die Karten für das Konzert waren innerhalb von 16 Stunden weg. Noch nicht ganz so schnell wie bei Popstar Taylor Swift, räumte Hilterhaus ein. Dennoch werde durch das "Wahnsinnstempo" klar, wie beliebt die Veranstaltung sei.

Eben weil die Nachfrage Jahr für Jahr groß ist, möchte das Veranstaltungs-Team jeden Platz in der Kirche besetzen. Wer nicht kommen kann, wird auch auf Plakaten eindringlich gebeten, die Karten anderen Menschen zu überlassen. Die Veranstalter führen bereits eine Warteliste. Wer ein Ticket zurückgeben möchte, kann dies unter der Telefonnummer 0175/2756503 kundtun. Die Plätze werden dann neu verteilt.

Durch dieses Prinzip möchten die Veranstalter außerdem vermeiden, dass sich am 3. Oktober viele Menschen ohne Ticket vor der Kirche einfinden. Die Idee ist: Wer kein Ticket bekommen hat, kann es über die Warteliste probieren.

Hochkarätige Musik

Der große Ansturm auf die Veranstaltung ist leicht zu erklären. Jahr für Jahr treten viele beliebte Musikerinnen und Musiker auf. Programmverantwortlicher David Lugert, der auch wieder als Moderator fungieren wird, findet: "Es ist jedes Jahr eine Herausforderung, das Level zu halten."

Gelungen wird es dennoch wieder.