Zum Hauptinhalt springen

Hilterhaus-Stiftung unterstützt mehrere Projekte in Dinkelsbühl

Hilterhaus-Stiftung spendet 2000 € für Projekte in Dinkelsbühl.

1250 € für einen Spielplatz in Segringen, dessen Einweihung erfolgt erst im November, da noch nicht fertiggestellt. Und 750 € für TONIS HOFCAFÉ, Spendenübergabe am 19.9.25.

Das Team von TONIS HOFCAFÉ, hat im Carl-Fortunat-Haus im Spitalhof einen besonderen Ort gefunden. Jeder Besuch und jede Spende ist eine Unterstützung für dessen Vision: Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen schaffen, gestalten und etablieren; gleichzeitig qualitativ hochwertige, hausgemachte Produkte zubereiten und in einem wunderschönen Ambiente anbieten, begleitet von einem herzlichen Service.

Das neue Café befindet sich direkt am Eingang zum Spitalhof an der Dr. Martin-Luther-Straße und damit in zentraler Lage in der Altstadt. Die Räume für das Café befinden sich im Erdgeschoss und sind barrierefrei über den Haupteingang des Hauses erreichbar. Außerdem kann man das Café über den Spitalhof direkt anhand einer Treppe erreichen. Zum Café gehört eine schöne und große Außenterrasse. 

TONIS HOFCAFÉ ist ein Projekt des Inklusionsunternehmen der Konrad-Biesalski-Schule, einem sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat und Schulkindergärten im ganzen Ostalbkreis für über 500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit körperlich-motorischen Behinderungsbildern. Träger ist die Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH, die sich seit über 50 Jahren für Vielfalt und Teilhabe stark macht. 

Ferner unterstützten Spenden das Projekt. So spendete die Hilterhaus-Stiftung 750 €, anwesend bei der Spendenübergabe im schönen Innenhof der Leiter des Café Ron Geyer, Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, sowie von der Stiftung Axel Hilterhaus und Roberto Eichinger.

 

Es wird bewusst frisch und saisonal gekocht und gebacken und mit den Ressourcen nachhaltig umgegangen.

 

Ein besonderes Highlight - TON!S Torte: Exklusiv in Tonis Hofcafé gibt es eine hauseigene Torte mit einem Boden aus Dinkelmehl - eine Hommage an die Heimatstadt  Dinkelsbühl - mit Äpfeln die direkt von den stadteigenen Streuobstwiesen kommen. Abgerundet wird das Ganze mit einer Ganache und der besonderen Note der Tonkabohne.